

Rüdiger Hadel
Mit Kopf, Herz und Hand lernen … das möchte ich mit Ihnen im Austausch der Ideen immer weiter fortentwickeln. Dabei bekomme auch ich immer wieder Anregungen, die ich in meinem Unterricht nutzen kann. Ich bin seit 2015 am Studienseminar für die Betreuung der Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Qualifikantinnen und Qualifikanten (Bachelor- bzw. Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen) im Bereich der Metalltechnik zuständig.
Titel der Lernsituation | Mögliches Handlungsergebnis |
---|---|
Planen einer Lerinsituation | Lernsituation in Tabellenform |
Planen eines handlungsorientierten Unterrichtes (nur inhaltlich) | Inhaltliche Unterrichtsplanung |
Methodisches Planen des handlungsorientierten Unterrichts (s.o.) | Didaktisch-methodische Unterrichtsfeinplanung (alternative Methodenansätze) |
Lernende erfolgreich in den Unterricht einbinden | Konzeption zur Aktivierung von Lernenden |
Planen eines binnendifferenzierten Unterrichts | Alternative Konzepte der Binnendifferenzierung an Beispielen. Situationsbezogener Vergleich |
Ein Tafelbild entwerfen | Verschiedene Tafelbilder |
Moderieren in verschiedenen Unterrichtsphasen | „Checkliste“ für eine inhaltlich zielgerichtete und SuS-aktivierende Moderation |
Eigene Unterrichte reflektieren und evaluieren | Konzeption zur Reflexion und Evaluierung eigener Unterrichte |
Lernerfolg im Unterricht überprüfen | Maßnahmen zur Überprüfung des Lernerfolges im Unterricht |
Klassenarbeit konzipieren, durchführen und bewerten | Klassenarbeit mit erwarteten Ergebnissen und Bewertungskonzept |
Bewertung von Schülerleistungen | Konzeption zur Leistungsbewertung |
Auf individuelle Unterstützungsbedarfe reagieren | Maßnahmen zur individuellen Förderung |
Lernausgangslage diagnostizieren | Bedingungsfeldanalyse u. a. mit Stand der relevanten Kompetenzen |
Kooperation mit Fachpraxislehrkräften | Konzeption zur Kooperation mit der Fachpraxis |
Da auch wir Lehrerinnen und Lehrer nachhaltig mit den Händen lernen, begeben wir uns von Zeit zu Zeit in die Experimentierwerkstatt.
Diese Fachrichtung kann an folgenden Ausbildungsschulen durchgeführt werden:
- Heinrich-Büssing-Schule BBS Technik Braunschweig
- Technikakademie der Stadt Braunschweig - FS für Technik
- Berufsbildende Schulen Duderstadt
- Berufsbildende Schulen II des Landkreises Gifhorn
- Berufsbildende Schulen II Göttingen
- Berufsbildende Schulen II Goslar-Baßgeige/Seesen
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Helmstedt
- Berufsbildende Schulen Münden
- Berufsbildende Schulen II Northeim
- Berufsbildende Schulen III Technikakademie Northeim
- Berufsbildende Schulen II Osterode am Harz
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine
- Berufsbildende Schulen Fredenberg in Salzgitter
- Carl-Gotthard-Langhans-Schule in Wolfenbüttel
- Berufsbildende Schulen II der Stadt Wolfsburg