

Ekkehard Fey
Ich würde mich freuen, Sie in meinem pädagogischen Seminar begrüßen zu dürfen. In diesem Seminar erarbeiten wir uns neben der Schärfung Ihres pädagogischen Selbstkonzepts das Handwerkszeug für eine erfolgreiche und erfüllende Lehrertätigkeit. Neben der spannenden Aufgabe, Sie als Fachleiter in Ihrer Ausbildung zu begleiten, unterrichte ich weiterhin an der Carl-Hahn-Schule Wolfsburg Lernfelder der Fachrichtung Wirtschaft und das Unterrichtsfach Ev. Religion.

Dunja Gremmelmaier
Titel der Lernsituation | Mögliches Handlungsergebnis |
---|---|
In Seminar und Schule orientieren |
|
Handlungsorientierten Unterricht planen | Optimierte Planung einer handlungsorientierten Unterrichtsstunde (skizzierte Lernsituation, Verlaufsplan, Lernziele) |
Kooperatives und selbstgesteuertes Arbeiten initiieren | Optimierte Unterrichtsstunde durch lernwirksame Methoden des kooperativen und selbstgesteuerten Lernens |
Impuls- und Fragetechniken einsetzen | Ein um gezielte Impulse und Fragen ergänzter Unterrichtsverlauf |
Unterricht beobachten | Kriteriengestützter Beobachtungsbogen einer strukturierten Unterrichtshospitation |
Unterricht reflektieren | Beratungsgespräch nach einer (kollegialen) Unterrichtshospitation |
Unterrichtsstörungen begegnen | Rollenspiele zum pädagogischen und rechtssicheren Umgang mit Unterrichtsstörungen |
Schulveranstaltungen durchführen |
|
Leistungen bewerten |
|
Beratungsgespräche simulieren | Durchgeführtes Beratungsgespräch unter Berücksichtigung von schulinternen und -externen Unterstützungsangeboten |
Binnendifferenziert unterrichten | Methodisches Differenzierungskonzept für eine Lerngruppe |
Berufskompetenz weiterentwickeln |
|
Schulentwicklungsprozesse mitgestalten | Personen- und schulindividuelle Mitgestaltung |
Berufsgesundheit erhalten |
|
Die Ausbildung erfolgt an allen Ausbildungsschulen im Einzugsgebiet des Studienseminars.
Die Wahl der Ausbildungsschule richtet sich nach Ihrer beruflichen Fachrichtung und Ihrem Unterrichtsfach.