07.10.2020 - Gemeinsam auf Distanz bewegt bleiben!

Qualifizierungsfortbildung „Spielen in und durch Regelstrukturen – Sportspiel Hallenhockey“: Das große Sportspiel „Hockey“ hat es oft in Schule schwer. Schnelle Bewegungen in ungewohnter Position, schnelle Torschüsse, kleine Bälle, ein flinker Gegner vor der Nase…und dann noch die Frage nach einem geeigneten Vermittlungsmodell!

Am 07.10.2020 trafen sich die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst vom Studienseminar Braunschweig, Göttingen und einige Sportstudenten der Universität Göttingen an der Sporthalle der BBS Fredenberg in Salzgitter, um sich praxisnah den zukünftigen Herausforderungen und Chancen in der Vermittlung vom Sportspiel „Hallenhockey“ zu stellen.

Dank der fachkompetenten Sportkollegin Inga Matthes wurden die zukünftigen Lehrkräfte durch kreatives Training, motivierende Spiel- und Übungsformen, Möglichkeiten der Leistungsbewertung und –messung und der Entwicklung von koordinierenden Elementen praxisnah an das Bewegungsfeld „Hallenhockey“ herangeführt. Auch wenn aktuell die Corona-Pandemie die Durchführung von Sport und Spiel an Schulen schwierig macht, haben die zukünftigen Lehrkräfte Formen des gemeinsamen Sporttreibens auf Distanz kennengelernt. So kann langfristig und nachhaltig Freude an der Bewegung und am Sport auch diese Zeit und die damit verbundenen Herausforderungen überdauern!

An die Schläger – fertig - los…

30.10.2020 30.10.2020 - Feierlicher Abschluss der Seminarausbildung

In kleiner Runde wurden den Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 1905 in einer feierlichen Veranstaltung die Zeugnisse von den Pädagogischen Leitungen Ekkehard Fey und Claudia Frank überreicht. Auch Anja Stedeler übergab ihrem Absolventen in diesem Kreis sein Zeugnis. Leider musste aufgrund der Abstandsregel und Gruppengröße nicht nur allen anderen Eingeladenen abgesagt werden, die gesamte Feier fiel ganz anders aus als zunächst geplant und erhofft.

Trotzdem gab es einen feierlichen Rahmen und Gratulationen sowie herzliche Grußworte: Der Seminarleiter, Frank Wachsmann, verabschiedete sich per Videoübertragung von den neuen Studienrätinnen und Studienräten.

Die eineinhalbjährige Ausbildung wurde von allen Beteiligten humorvoll und wertschätzend reflektiert, dabei wurde über gemeinsame Erlebnisse gelacht und alle Anstrengungen gewürdigt. Die besondere „Corona-Zeit“ hat viel Flexibilität von allen gefordert. Mit dieser Kompetenz gehen die neuen Lehrkräfte nun aber professionell und sicher an ihre Schulen.

28.10.2020 28.10.2020 - Gelungener Abschlusstag … mit Kopf, Herz und (gut zu) Fuß

Der Ausbildungslehrgang 1905 wanderte zum Abschluss der Ausbildung gemeinsam mit der PS-Fachleitung auf den Brocken. Bei diesem Wandertag im wahrsten Sinne des Wortes wurden informative Beiträge von den LiVs vorbereitet und durchgeführt. Beispielsweise gab es Informationen zu vielseitigen Möglichkeiten einer Klassenfahrt in den Harz. Auf dem Weg nach oben begegneten wir einer Schulklasse und konnten beobachten, dass es bei einigen Jugendlichen erkennbare Probleme mit dem Aufstieg gab. Daraufhin wurde in unserer Gruppe darüber diskutiert, was man alles an so einem Wandertag noch bedenken müsste.

Ein Teilnehmer berichtete über den Zustand des Waldes und die Folgen des Klimawandels. Und oben auf dem Gipfel gab es eine handlungsorientierte Erarbeitung über die mit Wasserdampf betriebene Technik der Harzer Schmalspurbahn.

Obwohl es verlockend war, mit der Brockenbahn nach unten zu fahren, starteten wir alle wieder gemeinsam zu Fuß den Weg hinab. Die 16,7 km lange Wanderstrecke haben wir in 3 Stunden und 45 Minuten Gehzeit erfolgreich bewältigt.

Viele waren sich einig, dass diese 29.921 Schritte, die wir bei dieser Wanderung gelaufen sind, uns allen nach der vielen Schreibtischarbeit mehr als gutgetan haben und man einen solchen „Ausflug“ ruhig öfter unternehmen sollte, getreu dem leicht abgewandelten Slogan des Seminars: mit Kopf, Herz und (gut zu) Fuß!

 

26.09.2020 - Rechtssicher handeln als Lehrkraft!

Kompakt und informativ: So erlebte eine Gruppe von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (LiV) das Schulrechtsseminar 2020. Die Idee dazu: Das Seminar gleich zu Beginn des Schuljahres bietet eine hilfreiche Basis für das juristische Denken und rechtssichere Handeln im Schulalltag.

Das Interesse der Teilnehmenden war schnell geweckt, als sie sich gleich zu Beginn mit typischen Fallbeispielen aus dem Schulalltag auseinandersetzen sollten. „Das sind Fälle, wie sie jeder schon einmal erlebt hat, von solchen Fällen gehört hat oder sie sich gut vorstellen kann, in der Zukunft zu erleben“, berichten die Fachleiter Anja Stedeler und Michael Kalloch, die das Seminar organisiert und geleitet haben. Neben dem Einblick in die Grundlagen des juristischen Denkens im Umgang mit dem Schulrecht verfolgten die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst aufmerksam und interessiert die Kurzvorträge zu den Themenschwerpunkten „Aufsichtspflicht und Haftung“ sowie „Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen“. Gemäß dem Seminarprofilschwerpunkt gesund war die aktive Pause zur zwischenzeitlichen Entspannung - natürlich mit Abstand - eine willkommene Abwechslung.

In einer ersten Expertenrunde setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier Stationen mit den relevanten Rechtsgrundlagen, den Pflichten einer Lehrkraft sowie möglichen pädagogischen und rechtlichen Konsequenzen zu einzelnen komplexen Rechtsfällen aus dem Schulalltag auseinander. Im Anschluss durften die neuen Erkenntnisse im Rahmen eines Gruppenpuzzles vorgestellt und gesichert werden. In Zeiten der Corona-Pandemie war natürlich auch das Arbeiten und Lernen in Distanz mit digitalen Formaten sichergestellt: Auszubildende, die auf eine Teilnahme in Distanz angewiesen waren, wurden selbstverständlich von allen Anwesenden per Videokonferenz integriert.

Dass sich der Einsatz an einem Samstag gelohnt hat, zeigen folgende Aussagen: Am besten gefallen hat den LiVs „der Austausch über die unterschiedlichen Fälle“, der „Praxisbezug in angenehmer Atmosphäre“ sowie „einen plausiblen Einblick in relevante Fälle des Schulrechts zu bekommen“ – und diese Aussagen stellen nur eine kleine Auswahl der positiven Rückmeldungen der angehenden Lehrkräfte dar.

Besonders positiv haben die Teilnehmenden die Möglichkeit bewertet, dass sie am Ende noch offene Fragen in einer Videokonferenz mit Carsten Melchert, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen II in Gifhorn, klären konnten. Im Laufe des Tages ist ein „Leitfaden zum Schulrecht“ als Handlungsergebnis für die Teilnehmenden entstanden. 

03.07.2020 - Erfolgreicher Abschluss für Lehrerinnen und Lehrer für Fachpraxis

Es wurden je drei Fachpraxislehrerinnen und -lehrer für Ernährung, Hauswirtschaft, Fahrzeugtechnik und Metalltechnik nach der zweijährigen pädagogisch-didaktischen Qualifizierung verabschiedet. Während der letzten Seminarsitzung vermischten sich Wehmut des Abschieds von Seminar und Mitstreitern mit Freude und Stolz über die erbrachten Leistungen.

Die Berufsbildenden Schulen in Göttingen, Gifhorn und Wolfsburg freuen sich jetzt über diese qualifizierten Lehrkräfte, die sich künftig voll Elan mit neuen Ideen, Fachkenntnis und Engagement für guten Unterricht einsetzen.

Herzlichen Glückwunsch!

29.05.2020 - Einstieg in den Vorbereitungsdienst in Corona-Zeiten

Wie erfolgt in Corona-Zeiten der Start in den Vorbereitungsdienst? Können wir wie vorgesehen eingestellt werden und starten? Das sind nur zwei Fragen, die von Studierenden vor dem Einstieg in den Vorbereitungsdienst bei uns eingegangen sind. Wir vom Studienseminar in Braunschweig konnten aufgrund der lösungsorientierten Regelungen des Kultusministeriums und der Niedersächsischen Landesschulbehörde beruhigende Rückmeldungen geben.

Auf der Grundlage einer landesweit abgestimmten Struktur der Einführungswochen blicken wir bei uns in Braunschweig auf vier spannende, leerreiche, intensive und erfüllende gemeinsame Wochen mit unseren neuen Lehrkräften im Vorbereitungsdienst zurück.

Zeitgleich erreichen uns schon die ersten Anfragen von Studierenden, die im November bei uns starten möchten. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen – unsere ganz frisch eingestellten Lehrkräfte haben dazu ein paar Grüße für Sie verfasst:

07.04.2020 - Berufliche Mobilität an berufsbildenden Schulen fördern

Bereits im Vorbereitungsdienst vermitteln wir angehenden Lehrkräften ganz konkret und „live“ Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Evaluation von beruflicher Mobilität. Hand in Hand mit Schulen, Schulleitungen, der Landesschulbehörde, dem Kultusministerium oder den Kammern. Was Sie als angehende Lehrkräfte davon haben? Lesen Sie es nach – die Fachzeitschrift „SchulVerwaltung“ veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe gleich vier Seiten über unsere Aktivitäten.

Quelle: SchulVerwaltung Niedersachsen (SchVw NI). Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 3/2020. Wolters Kluwer Deutschland.

13.03.2020 - Graphic Recording zum Thema Motivation

Ergebnisse im Blick: Auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung macht es in der Lehrerbildung Sinn, in analoger Darstellung Lernprozesse zu visualisieren.

In einer Sitzung des pädagogischen Seminars erstellte Britta Mutzke ein Liveprotokoll der Sitzungsarbeit. Sie gab prozessbegleitend den angehenden Lehrerinnen und Lehrern zahlreiche und beeindruckende Tipps zur gelungenen Visualisierung von Lernfortschritten und Ergebnissen im Unterricht.

Die Lehrkräfte bekamen so vielfache Anregungen, wie simultan Kernaussagen in Seminar und Unterricht mit einfachen Mitteln dargestellt werden können, wie man komplizierte Sachverhalte oder trockene Themen bildhaft strukturieren und auf den Punkt bringen kann.

Das Ergebnis hat wirklich alle beeindruckt. Auch wenn nicht jede angehende Lehrkraft solche Visualisierungen spontan realisieren kann, lädt das Ergebnis unbedingt dazu ein, sich auszuprobieren und in kleinen Schritten zu entwickeln!

05.03.2020 - Erfolgreiche Europass-Mobilität

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studienseminare Braunschweig und Hannover des Erasmus+ Projektes, das im Herbst 2019 in Portugal durchgeführt wurde, erhielten in einem feierlichen Rahmen zum Abschluss ihren Europass.

Dieser Europass-Mobilitätsnachweis erfasst Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die die Teilnehmenden während eines Lernaufenthaltes an einer Berufsbildenden Schule im europäischen Ausland erworben wurden und ist der verdiente Nachweis für die interkulturellen Erfahrungen der Teilnehmenden. Diese Erfahrungen umfassen ganz konkret Kontakte zu ausländischen Schulen und Lehrkräften, erlebte Schulkulturen und Ausbildungsmethoden sowie schulische Ausstattungen im Vergleich. So werden international berufliche Kontakte aufgebaut, wovon die Schulen, an denen die Junglehrkräfte in Zukunft unterrichten, profitieren.

Die Feierstunde in einem portugiesischen Restaurant war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine würdige Ehrung und Gelegenheit eines Wiedersehens nach der Reise. Zwei Kolleginnen aus Caldas da Rainha, Cristina Santos und Dina Nogueira, waren Ehrengäste an diesem Abend. Sie gratulierten und überreichten allen die Europässe.

Die LiVs werden nun in Kürze die erworbenen Kenntnisse in diesen Mobilitätsprojekten an ihren Schulen verantwortlich anbieten: Sie sind jetzt die in Schulen beliebten jungen Lehrkräfte, die die Bereitschaft mitbringen, sich in diesem Bereich zu engagieren, die keine Ängste haben, Austausche zu planen, zu organisieren und durchzuführen, die keine Hemmungen vor sprachlichen Barrieren haben. Zur Umsetzung des Konzeptes der „Europaschule in Niedersachsen“ benötigen Schulen genau diese Lehrkräfte.

Auch in diesem Jahr bieten wir diese Zusatzqualifikation wieder an.

Erasmus verbindet!

23. bis 25.01.2020 - Planspielwettbewerb 2020 mit Studierenden der Universität Göttingen

Drei Tage haben unsere Fachleiter für Pädagogik, Ekkehard Fey, und für Wirtschaft, Frank Appenrodt, mit Freude und großem Interesse am Planspielwettbewerb 2020 in Göttingen teilgenommen. Hier sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von Berufsbildenden Schulen aus Berlin, Gifhorn und Osterode beim Planspiel „TOPSIM – Startup“ spielerisch gegeneinander angetreten. Organisiert und eingeladen hat Frau Dr. Schneider vom Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Göttingen. Durchgeführt und überzeugend moderiert wurden die drei überaus gelungenen Tage von Studierenden der Wirtschaftspädagogik, die damit praktische Erfahrungen bei der Vermittlung von Inhalten und der Unterstützung von Lernprozessen bei Schülerinnen und Schülern erworben haben.

Wir danken für die prima Zusammenarbeit und gute Kooperation!

11. bis 18.01.2020 - Sportskifahrt des sportdidaktischen Seminars zwischen Tradition und Trends im Schnee

„Wir glauben, Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns.“- Eugéne loneso

Highlight auf über 2000 Meter: Für viele Schülerinnen und Schüler ist die Wintersportfahrt das Highlight ihrer Schullaufbahn. Deshalb haben sich unsere vier Sportreferendare nicht nur mit dem traditionellen Erlernen bestimmter Techniken des Skisports, sondern vielmehr mit Trends zum Erleben von Gruppen-, Natur- und Bewegungserlebnissen auseinandergesetzt. In diesem Jahr fand die jährliche Sportskifahrt in der Wildkogel-Arena in Österreich statt.

Es folgten sechs Skitage, die die Gruppe der Studienseminare Braunschweig, Hannover und Hildesheim mit den Schülerinnen und Schülern der Multimediaschule Hannover mit Basislager auf dem Gasthof Wolkenstein mitten im Skigebiet absolvierten. Die Gruppe startet ihre Skitour direkte vom Gasthof. Gemeinsame Aktivitäten, freudvolle Erlebnisse in der freien Natur und Abenteuer haben die Gruppe in kürzester Zeit zusammengeschweißt. Die LiVs durften selbst pädagogische Perspektiven in der modernen Vermittlung eines mehrperspektivischen Skiunterrichts erfahren und umsetzen.

Für 2021 ist natürlich der nächste Skikurs des Studienseminars Braunschweig geplant.

Sportskifahrt: Bilder sagen mehr als Worte…