

Fenja Kolsch
| Titel der Lernsituation | Mögliches Handlungsergebnis |
|---|---|
| Im Seminar Gesundheitswissenschaften ankommen und eine Unterrichtsstunde kurzfristig planen | Verlaufsplanung einer Unterrichtsstunde |
| Curriculare Vorgaben und Lernvoraussetzungen analysieren | Übersicht über Bildungsgänge und curriculare Vorgaben Analyse der Lernvoraussetzungen |
| Eine Lernsituation für einen Bildungsgang in der Gesundheit planen und gestalten | Lernsituation inklusive Handlungssituation und Handlungsergebnis |
| Eine Unterrichtsstunde berufsspezifisch und handlungsorientiert innerhalb der Lernsituation planen und dokumentieren | Unterrichtsplanung und erster Unterrichtsentwurf |
| Berufsspezifische Medien und Methoden sinnvoll einsetzen und umsetzen | Methoden- und Medienportfolio |
| Unterrichtseinstiege im Gesundheitsunterricht durchführen und reflektieren | Checkliste Unterrichtseinstiege |
| Unterrichtsprozesse lernwirksam gestalten | Übersicht zu verschiedenen Lernformen |
| Die Veräußerung der Lernergebnisse und Handlungsergebnisse initiieren und den Lernzuwachs reflektieren lassen | Formen effektiver Ergebnissicherungen |
| Gesundheitsunterricht strukturiert beobachten und im Hinblick auf die Wirksamkeit reflektieren | Beobachtungs- und Reflexionsbogen |
| Sonstige Leistungsbewertungen unter Berücksichtigung von Fachgruppenbeschlüssen für den handlungsorientierten Gesundheitsunterricht gestalten | Sonstige Leistungsbewertungen, Kompetenzraster |
| Abschlussprüfungen in gesundheitswissenschaftlichen Bildungsgängen gestalten | Abschlussprüfungen erstellen |
| Heterogenität unter dem Aspekt der Sprachsensibilität im Gesundheitsunterricht wahrnehmen und das Handeln danach ausrichten | Optimiertes Unterrichtsmaterial und Methodenauswahl für sprachsensiblen Unterricht |
| Sich mit den aktuellen Entwicklungen im Berufsbereich Gesundheit auseinandersetzen | Interview/ Fortbildungsangebote |
| An der Gestaltung eines Gesundheit- und Aktivitätstages der Schule beteiligen. | Neues Bildungsangebot |
Seminarveranstaltung mit der Fachberatung Gesundheit/Pflege
Kollegiale Unterrichtsbesuche
Angebot von Kompakt- bzw. Tagesseminaren nach Absprache zu ausgewählten Themenbereichen
Gemeinsamer Besuch von Veranstaltungen bzw. Fortbildungen zu pflege- und gesundheitsspezifischen Themen
Diese Fachrichtung kann an folgenden Ausbildungsschulen durchgeführt werden:
- Helene-Engelbrecht-Schule, Berufsbildende Schulen Braunschweig IV
- Berufsbildende Schulen I Gifhorn
- Berufsbildende Schulen Goslar – Am Stadtgarten
- Berufsbildende Schulen I, Arnoldi-Schule Göttingen
- Berufsbildende Schulen Northeim I
- Berufsbildende Schulen Osterode I
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Peine
- Ludwig-Erhard-Schule Salzgitter
- Carl-Hahn-Schule Wolfsburg
- weitere Schulen nach Rücksprache möglich
